top of page

Permanente/Dauerhafte Haarfarbe

Autorenbild: Tobias KönigesTobias Königes

Aktualisiert: 12. Jan.


Permanente Haarfarbe: Alles, was du wissen musst


Permanente Haarfarben sind die erste Wahl für alle, die langanhaltende Farbveränderungen oder eine komplette Grauabdeckung wünschen. Sie bieten eine intensive Farbbrillanz und halten, im Gegensatz zu semi- oder demi-permanenten Farben, bis die Haare herauswachsen. Hier erfährst du alles Wichtige über permanente Haarfarben: wie sie funktionieren, ihre Vor- und Nachteile sowie die richtige Pflege.


Was ist permanente Haarfarbe?


Permanente Haarfarbe ist eine Haarfärbemethode, die die natürliche Haarfarbe dauerhaft verändert. Im Gegensatz zu anderen Färbetechniken dringt sie tief in die Haarstruktur ein und ersetzt die natürlichen Pigmente durch synthetische Farbpigmente.

  • Haltbarkeit: Bis das Haar herauswächst oder abgeschnitten wird.

  • Verwendung: Ideal für drastische Farbveränderungen, Grauabdeckung oder Aufhellung.


Wie funktioniert permanente Haarfarbe?


  1. Aufbrechen der Haarstruktur:

    • Permanente Haarfarben enthalten Ammoniak oder ammoniakfreie Alternativen, um die Schuppenschicht des Haares zu öffnen und die Farbpigmente einzuschleusen.

  2. Farbumwandlung:

    • Der Entwickler (meist Wasserstoffperoxid) oxidiert die natürlichen Pigmente und ermöglicht die Ablagerung der neuen Farbmoleküle im Haarschaft.

  3. Fixierung:

    • Die neuen Farbpigmente werden in der Kortexschicht des Haares fixiert und verleihen so eine langanhaltende Farbveränderung.


Anwendungsbereiche von permanenter Haarfarbe


  1. Grauabdeckung:

    • Permanente Farben sind die effektivste Methode, um graue Haare zu 100 % abzudecken.

  2. Aufhellung:

    • Durch den Einsatz von Wasserstoffperoxid können permanente Farben das Haar um mehrere Stufen aufhellen.

  3. Intensive Farbveränderungen:

    • Ermöglicht drastische Änderungen, z. B. von Dunkelbraun zu Blond oder von Blond zu Kupfer.

  4. Dauerhafte Farbanpassung:

    • Perfekt, um die natürliche Haarfarbe zu intensivieren oder einen gleichmäßigen Farbton zu erzielen.


Vorteile von permanenter Haarfarbe


  • Langanhaltend: Die Farbe bleibt bestehen, bis das Haar herauswächst oder neu gefärbt wird.

  • Vielseitigkeit: Permanente Farben bieten die größte Auswahl an Farbtönen und Effekten.

  • Grauabdeckung: Deckt graues Haar vollständig ab und verleiht ein natürliches Ergebnis.

  • Aufhellung: Kann das Haar in einem Schritt aufhellen und einfärben.


Nachteile von permanenter Haarfarbe


  • Schädigung der Haarstruktur:

    • Der chemische Prozess kann das Haar strapazieren und austrocknen.

  • Ansatzproblem:

    • Das Nachwachsen der natürlichen Haarfarbe führt zu sichtbaren Ansätzen, die regelmäßig nachgefärbt werden müssen.

  • Chemikalien:

    • Enthält Ammoniak und Wasserstoffperoxid, die bei empfindlicher Kopfhaut Reizungen hervorrufen können.


Pflege nach der Anwendung


Um die Haare nach einer permanenten Färbung gesund zu halten und die Farbe länger zu bewahren, ist eine spezielle Pflege wichtig:


  1. Spezielle Shampoos:

    • Verwende farbschützende Shampoos ohne Sulfate, um das Ausbleichen zu reduzieren.

  2. Feuchtigkeitspflege:

    • Tiefenpflegemasken und Conditioner spenden dem Haar Feuchtigkeit und reparieren Schäden.

  3. UV-Schutz:

    • Verwende Produkte mit UV-Schutz, um das Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung zu verhindern.

  4. Hitzeschutz:

    • Reduziere heißes Styling und nutze Hitzeschutzprodukte, um weitere Schäden zu vermeiden.

  5. Regelmäßiges Nachfärben:

    • Der Ansatz sollte je nach Haarwuchs alle 4-8 Wochen nachgefärbt werden.


Unterschiede zu anderen Haarfärbetechniken


  1. Permanente vs. demi-permanente Farben:

    • Demi-permanente Farben verblassen nach 4-6 Wochen und eignen sich nicht für drastische Farbveränderungen.

  2. Permanente vs. semi-permanente Farben:

    • Semi-permanente Farben waschen sich nach 6-10 Haarwäschen aus und eignen sich eher für vorübergehende Farbänderungen.

  3. Permanente vs. Tönung:

    • Tönungen bieten eine sehr oberflächliche Farbveränderung und sind nicht so intensiv wie permanente Farben.


Für wen sind permanente Haarfarben geeignet?


  • Menschen mit grauem Haar: Die effektivste Lösung für vollständige Grauabdeckung.

  • Personen, die drastische Farbveränderungen wünschen: Perfekt für intensive Farbergebnisse oder Aufhellungen.

  • Langfristige Ergebnisse: Ideal für alle, die eine Farbe über einen langen Zeitraum behalten möchten.


Fazit


Permanente Haarfarben sind eine leistungsstarke Methode, um das Haar dauerhaft zu verändern und intensive Ergebnisse zu erzielen. Sie bieten die größte Flexibilität und die längste Haltbarkeit, erfordern jedoch eine sorgfältige Pflege, um das Haar gesund zu halten. Wenn du eine drastische Veränderung oder eine perfekte Grauabdeckung wünschst, sind permanente Haarfarben die richtige Wahl.

Lass dich bei KP - Königes Professional in Tettnang beraten. Wir finden die perfekte permanente Haarfarbe für deinen Stil und deinen Typ und sorgen für ein makelloses Ergebnis.


Comments


bottom of page