
Warum professionelle Farbbehandlungen beim Friseur ihren Preis haben
Farbbehandlungen beim Friseur sind für viele ein Luxus, den sie sich gönnen, um ihre Haare zu verschönern und ihren Stil zu unterstreichen. Doch die Preise können oft mehrere Hundert Euro betragen, was manchen Kunden hoch erscheint. In diesem Artikel erklären wir, warum professionelle Farbbehandlungen so teuer sind und warum sich die Investition lohnt.
1. Der gestiegene Anspruch an Farbbehandlungen
Die Mode hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Während früher einfache Highlights oder komplette Färbungen gefragt waren, sind heute anspruchsvolle Techniken wie Balayage, Ombré, Babylights oder Freihandtechniken beliebt. Diese Trends erfordern:
Komplexe Techniken: Natürliche Übergänge, multidimensionale Farben und personalisierte Ergebnisse.
Präzision: Jeder Farbauftrag muss individuell angepasst werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Zeit: Eine einfache Färbung dauert oft nur 30-60 Minuten, während moderne Techniken 2 bis 6 Stunden beanspruchen.
2. Hochwertige Produkte und Materialien
Professionelle Friseure verwenden Produkte, die speziell für die Schonung der Haare und optimale Ergebnisse entwickelt wurden:
Farben und Entwickler: Hochwertige Produkte enthalten pflegende Inhaltsstoffe wie Keratin, Arganöl oder Proteine, die das Haar während des Färbens schützen.
Schutzprodukte: Zusätze wie Olaplex verhindern Haarbruch und erhöhen die Haltbarkeit der Farbe.
Pflegeprodukte: Nach der Färbung werden oft spezielle Masken und Conditioner verwendet, um die Haarstruktur zu regenerieren.
Diese hochwertigen Materialien sind teurer als Produkte aus dem Drogeriemarkt, bieten jedoch deutlich bessere Ergebnisse und Schutz.
3. Der Zeitaufwand
Der Zeitfaktor ist einer der größten Kostenpunkte bei einer professionellen Farbbehandlung:
Einzelne Schritte: Beratung, Farbauftragung, Einwirkzeit, Auswaschen, Toner und Styling.
Individuelle Anpassung: Jeder Kopf ist anders. Der Friseur passt die Technik und die Farbmischung exakt an die Haarstruktur und den Wunsch des Kunden an.
Korrekturen: Bei komplexen Techniken kann es notwendig sein, mehrere Schichten Farbe aufzutragen oder unerwünschte Töne zu neutralisieren.
4. Schulungen und Expertise
Professionelle Friseure investieren viel Zeit und Geld in ihre Weiterbildung:
Technikschulungen: Neue Farbtrends wie Balayage oder spezielle Blondierungstechniken erfordern kontinuierliches Training.
Wissen über Haarchemie: Friseure lernen, wie unterschiedliche Haartypen und -zustände auf chemische Behandlungen reagieren.
Trendbewusstsein: Um modische Ergebnisse zu erzielen, müssen Friseure stets über aktuelle Looks informiert sein.
Die Kombination aus Erfahrung, handwerklichem Geschick und Fachwissen ist der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis – und rechtfertigt die höheren Kosten.
5. Personalisierte Beratung und Betreuung
Ein professioneller Friseur bietet mehr als nur eine Farbauftragung. Die individuelle Beratung ist ein entscheidender Bestandteil der Dienstleistung:
Typgerechte Farbauswahl: Der Friseur berücksichtigt Hautunterton, Augenfarbe und Persönlichkeit des Kunden.
Haaranalyse: Der Zustand des Haares wird geprüft, um sicherzustellen, dass die Behandlung das Haar nicht schädigt.
Pflegeempfehlungen: Kunden erhalten Tipps, wie sie die Farbe und die Haarstruktur langfristig erhalten können.
6. Vergleich mit DIY-Färbungen
Viele Kunden fragen sich, warum sie nicht einfach selbst zur Drogeriefarbe greifen sollten. Hier einige Unterschiede:
Qualität der Produkte: Farben aus dem Supermarkt sind oft aggressiver und weniger pflegend.
Ergebnisse: Professionelle Farbbehandlungen bieten natürliche Übergänge und präzise Töne, die mit DIY-Produkten schwer zu erzielen sind.
Risiken: Fehler bei DIY-Färbungen können teuer und schwierig zu korrigieren sein.
7. Der langfristige Vorteil
Professionelle Farbbehandlungen halten in der Regel länger und sehen gepflegter aus, was auf Dauer Geld und Zeit spart:
Weniger Nachfärbungen: Durch den natürlichen Ansatz sind Nachbesserungen seltener notwendig.
Gesundes Haar: Schonende Techniken und Pflegeprodukte verhindern Haarbruch und Trockenheit.
Kostenaufstellung und Beispiele
Die Preise für professionelle Farbbehandlungen variieren je nach Standort, Technik und Haarlänge:
Einfache Färbung: 50-100 Euro
Highlights oder Strähnen: 80-200 Euro
Balayage: 150-350 Euro
Farbkorrekturen: 200-500 Euro
Fazit
Professionelle Farbbehandlungen sind nicht nur ein handwerkliches Meisterwerk, sondern auch eine Investition in deine Haargesundheit und dein Erscheinungsbild. Die Kombination aus hochwertigen Produkten, Expertise und individuellem Service macht den Unterschied.
Bei KP - Königes Professional in Tettnang garantieren wir dir ein erstklassiges Farbergebnis, das genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Lass dich von uns beraten und erlebe, warum sich eine professionelle Farbbehandlung lohnt!
Comments