Alles über Fades: Der moderne Haarschnitt im Fokus
Fades sind mehr als nur ein Trend – sie sind ein zentraler Bestandteil moderner Herrenfrisuren. Ob klassisch, modern oder extravagant, der Fade-Haarschnitt bietet endlose Möglichkeiten für Stil und Individualität. In diesem Artikel erfährst du alles über die Geschichte, Varianten, Techniken und Pflege eines perfekten Fades.
Was ist ein Fade?
Ein Fade ist ein Haarschnitt, bei dem das Haar von sehr kurz an den Seiten und im Nacken allmählich länger wird, je weiter es nach oben geht. Der Effekt ist ein nahtloser Übergang von der Haut bis hin zur gewünschten Haarlänge am Oberkopf. Der Name "Fade" kommt von dem weichen, verblassenden (englisch: "fade") Übergang.
Die Geschichte des Fade-Haarschnitts
1950er-Jahre: Ursprünglich wurde der Fade in Militärfriseursalons populär. Er war pflegeleicht und entsprach den strengen Vorschriften für militärische Frisuren.
1980er-Jahre: Mit dem Aufstieg der Hip-Hop-Kultur wurde der Fade ein wichtiges Element urbaner Mode. Varianten wie der High Top Fade prägten die Szene.
Heute: Der Fade hat sich zu einem universellen Stil entwickelt, der sowohl bei klassischen als auch modernen Looks verwendet wird.
Die verschiedenen Arten von Fades
Fades sind unglaublich vielseitig und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten. Hier sind die bekanntesten Varianten:
Low Fade:
Der Fade beginnt knapp über den Ohren und verläuft sanft nach oben.
Perfekt für einen subtilen und eleganten Look.
Mid Fade:
Der Übergang beginnt in der Mitte des Kopfes und bietet eine ausgewogene Kombination aus subtil und auffällig.
Gut geeignet für vielseitige Styles.
High Fade:
Der Fade beginnt deutlich höher, oft knapp unterhalb des Scheitels.
Ideal für einen kühnen und modernen Look.
Skin Fade (Bald Fade):
Der Fade beginnt direkt an der Haut, wodurch ein extrem kurzer Übergang entsteht.
Perfekt für scharfe, definierte Konturen.
Drop Fade:
Der Fade fällt am Hinterkopf ab, wodurch eine einzigartige Form entsteht.
Fügt dem Stil eine moderne und dynamische Note hinzu.
Taper Fade:
Hier liegt der Fokus auf einem sehr subtilen, minimalen Übergang, oft an den Koteletten und im Nacken.
Passt gut zu klassischeren Frisuren.
Burst Fade:
Der Fade konzentriert sich rund um die Ohren, während der Nackenbereich länger bleibt.
Oft mit Mohawk-Styles kombiniert.
Shadow Fade:
Ein weicherer Übergang, bei dem das Haar gleichmäßig verblasst, ohne komplett auf die Haut zu gehen.
Perfekt für einen natürlichen Look.
Wie wird ein Fade geschnitten?
Ein professioneller Fade erfordert technisches Können und Erfahrung. Hier sind die grundlegenden Schritte:
Vorbereitung:
Das Haar wird gewaschen und getrocknet, um sauber und leicht handhabbar zu sein.
Werkzeugwahl:
Eine Haarschneidemaschine mit verschiedenen Aufsätzen wird verwendet, um die gewünschten Längen präzise zu schneiden.
Fade-Technik:
Der Friseur beginnt am kürzesten Punkt (oft Hautniveau) und arbeitet sich mit längeren Aufsätzen nach oben.
Die Bewegung erfolgt in sanften, überlappenden Strichen, um einen nahtlosen Übergang zu schaffen.
Detailarbeit:
Koteletten, Nacken und Konturen werden mit einem Trimmer oder Rasierer definiert.
Feinschliff:
Der Haarschnitt wird mit einem Kamm und einer Schere verfeinert, um Unebenheiten zu beseitigen.
Pflege eines Fades
Ein Fade sieht am besten aus, wenn er frisch geschnitten ist. Hier sind einige Tipps, um den Look zu erhalten:
Regelmäßiges Nachschneiden: Ein Fade sollte alle 2-3 Wochen aufgefrischt werden, um scharfe Linien und einen klaren Übergang zu bewahren.
Produkte: Verwende hochwertige Stylingprodukte wie Pomade, Wachs oder Gel, um das Haar am Oberkopf zu stylen.
Kopfhautpflege: Da die Kopfhaut bei Fades oft sichtbar ist, ist eine gute Feuchtigkeitspflege wichtig.
Sonnenschutz: Verwende bei Bedarf Sonnencreme auf der Kopfhaut, um Hautschäden zu vermeiden.
Warum ist der Fade so beliebt?
Vielseitigkeit: Der Fade kann mit fast jeder Frisur kombiniert werden, von kurzen Buzz Cuts bis hin zu langen Styles.
Zeitlosigkeit: Obwohl er modern wirkt, hat der Fade klassische Wurzeln, die nie aus der Mode kommen.
Individuelle Anpassung: Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, den Fade an den persönlichen Stil und die Gesichtsform anzupassen.
Fazit
Der Fade ist ein Haarschnitt, der Technik, Stil und Vielseitigkeit vereint. Egal, ob du einen subtilen Low Fade oder einen auffälligen High Fade bevorzugst, dieser Look bietet endlose Möglichkeiten, deine Persönlichkeit auszudrücken.
Besuche uns bei KP - Königes Professional in Tettnang und lass dich von unseren Experten beraten. Wir sorgen dafür, dass dein Fade perfekt zu deinem Stil und deiner Gesichtsform passt.
Comments